Das Tourismusportal für Uri, Schwyz und Mythen
Ein modernes Datenmanagement für Uri Tourismus, Schwyz Tourismus und die Erlebnisregion Mythen – dank des digitalen Tourismusportals von BINARY one.
Die drei Tourismusorganisationen Uri Tourismus, Schwyz Tourismus und die Erlebnisregion Mythen sind jeweils für das Standortmarketing ihrer Tourismusdestinationen verantwortlich. Um die vielfältigen Angebote der Region einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, betreiben sie eigene Websites.
Zahlreiche touristische Produkte werden jedoch nicht nur in einer einzelnen Destination, sondern oft über die Kantonsgrenzen hinweg angeboten. Früher mussten solche Angebote von jeder Destination separat erfasst werden, um auf deren Website sichtbar zu sein. Das führte dazu, dass derselbe Inhalt bis zu dreimal eingegeben und bei Änderungen erneut angepasst werden musste – ein zeitaufwendiger und fehleranfälliger Prozess.
Diese Zeiten gehören der Vergangenheit an! Das neue, von BINARY one in Zusammenarbeit mit Discover.swiss entwickelte Tourismusportal bildet die Grundlage dafür, dass Angebote künftig nur noch einmal an einem zentralen Ort erfasst werden müssen. Alle angeschlossenen Destinationen können auf diese zentrale Datenquelle zugreifen, wodurch sichergestellt ist, dass die Inhalte stets aktuell und konsistent bleiben.
Veranstaltungen werden etwa über die Plattform Guidle.com erfasst, während Touren und Naturerlebnisse von Outdooractive.com über die Tourismus-Plattform Discover.swiss in das von BINARY one entwickelte Tourismusportal gelangen. Als bifunktionale Plattform dient das Tourismusportal nicht nur als Datenempfänger über Schnittstellen, sondern auch als Datenquelle für lokale und regionale Tourismusangebote.
Die im Tourismusportal erfassten regionalen Daten werden über Discover.swiss zurück in ein zentrales Datenbanksystem gespielt. Von dort aus stehen sie für weitere Anwendungen – wie Websites oder andere digitale Kanäle – zur Verfügung.
Das Tourismusportal enthält zudem das Backend für das CMS. In diesem kann der statische Content der eigenen Destination bewirtschaftet werden. Sowohl der statische als auch der dynamische Content wird jeweils auf ein individuell gestaltetes Frontend ausgespielt. Das Backend steht zudem als zentrales Datei-Ablagesystem für PDF und Bilder zur Verfügung.
An das Tourismusportal können bei Bedarf weitere Destinationen angeschlossen werden. Ebenfalls steht das Tourismusportal von BINARY one bei Interesse auch für kleinere touristische Leistungserbringer wie Restaurants, Hotels, Seilbahnen usw. zur Verfügung.
Einführung: November 2024
Beratung, Konzept, Design, Softwarearchitektur, Webentwicklung, Schnittstellen-Anbindung, Projektleitung